umrahmen

umrahmen
um|rah|men [ʊm'ra:mən] <tr.; hat:
einen Rahmen bilden (um etwas); wie mit einem Rahmen umgeben:
ein Bart umrahmte sein Gesicht; die Feier wurde von musikalischen Darbietungen umrahmt.

* * *

um|rah|men 〈V. tr.; hatmit einem Rahmen versehen ● ein Bild \umrahmen; ihr Gesicht war von blonden Locken umrahmt; der Vortrag wurde von Musik umrahmt 〈fig.〉 davor u. danach gab es musikalische Darbietungen

* * *

1ụm|rah|men <sw. V.; hat:
mit einem anderen Rahmen (1 a) versehen:
das Bild muss umgerahmt werden.
2um|rah|men <sw. V.; hat:
1. wie mit einem Rahmen (1 a) umgeben:
ein Bart umrahmt sein Gesicht.
2. einer Sache einen bestimmten Rahmen (3 a) geben:
ein Streichquartett umrahmte den Vortrag mit Kammermusik.

* * *

um|rah|men <sw. V.; hat: 1. wie mit einem ↑Rahmen (1 a) umgeben: ein Bart umrahmt sein Gesicht; ... Fichtenreisig ..., das oberhalb der Tür ein rotes Schild „Herzlich willkommen!“ umrahmte (Geissler, Wunschhütlein 31); <oft im 2. Part.:> in einem batistenen Nachtgewande mit kurzen Ärmeln und einem von Spitzen umrahmten quellenden Décolleté (Th. Mann, Krull 201); Auf der linken Backe zogen sich, von roten Flecken umrahmt, zwei Schrammen hin (Hausmann, Abel 61). 2. einer Sache einen bestimmten ↑Rahmen (3 a) geben: Hätten die Spartaner nicht die offenbar unausrottbare Angewohnheit, alles musikalisch zu u. ... (Hagelstange, Spielball 224); ein Streichquartett umrahmte den Vortrag mit Kammermusik.
————————
ụm|rah|men <sw. V.; hat: mit einem anderen ↑Rahmen (1 a) versehen: das Bild muss umgerahmt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • umrahmen — umrahmen …   Deutsch Wörterbuch

  • umrahmen — V. (Aufbaustufe) etw. mit einer neuen Einfassung versehen Synonyme: einfassen, einrahmen, umfassen Beispiele: Das Foto muss umgerahmt werden. Er ließ das Bild umrahmen …   Extremes Deutsch

  • umrahmen — 1. einfassen, einrahmen, umfassen, umgeben, umgrenzen, umranden, umschließen; (geh.): umsäumen. 2. abrunden, begleiten, untermalen, unterstützen. * * * umrahmen:⇨umgeben(1) umrahmen 1.→umgeben 2.begleiten,untermalen,abrunden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • umrahmen — um·ra̲h·men; umrahmte, hat umrahmt; [Vt] 1 etwas umrahmt etwas etwas bildet eine Art Rahmen um etwas herum: ein von Locken umrahmtes Gesicht 2 etwas irgendwie umrahmen etwas mit einem (unterhaltsamen) Rahmenprogramm (z.B. mit Musik) versehen:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • umrahmen — ömrahme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • umrahmen — ụm|rah|men (mit anderem Rahmen versehen); das Bild muss umgerahmt werden   um|rah|men (mit Rahmen versehen, einrahmen); die Vorträge wurden von musikalischen Darbietungen umrahmt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • umgeben — ¹umgeben ↑ umlegen (1). ²umgeben a) einfassen, einrahmen, einsäumen, einschließen, umfassen, umgrenzen, umrahmen, umranden, umschließen, umzäumen. b) einkesseln, umkreisen, umringen, umstellen, umzingeln; (ugs.): herumstehen um. c) herum sein um …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kathedrale von Tui — Kathedrale Santa María von Tui Kathedrale S …   Deutsch Wikipedia

  • St. Maria (Buxheim) — Die ehemalige Klosterkirche St. Maria[1], auch St. Mariä Himmelfahrt[2] der aufgehobenen Reichskartause Maria Saal ist eine barocke Saalkirche im oberschwäbischen Buxheim. Die ehemalige Kartausenkirche kam mit der Säkularisation an Graf… …   Deutsch Wikipedia

  • einfassen — rahmen; umranden; ummanteln; verbrämen; umsäumen; bordieren (fachsprachlich); säumen; einsäumen; einschließen; umgeben * * * ein|fas|sen [ ai̮nfasn̩], fasste …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”